Am 12. April 2025 läft die Pferdeklinik Aschheim im Rahmen der Aschheimer Fortbildungstage zur Neurologiefortbildung für Tierärzte ein. Das Motto: “Diagnose und Therapie von Halswirbelsäulenerkrankungen”.
Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und praxisnaher Themen.
08:00-08:30
Julia van Spijk; Dipl. ACVIM, Dipl. ECEIM; Vet-Suisse Fakultät, Universität Zürich
“Die klinisch-neurologische Untersuchung und ihre Herausforderungen.“
08:30-09:00
Julie Pokar; FTÄ für Pferde; Pferdeklinik Bockhorn
„Wie kann ich qualitativ hochwertige Röntgenbilder aufnehmen? – Tipps, Tricks und Limitationen in der Praxis“
09:00-09:30
Julie Pokar; FTÄ für Pferde; Pferdeklinik Bockhorn
„Ultrasonografie an der Halswirbelsäule – Möglichkeiten und Grenzen“
09:30-10:00
Martin Waselau; MS, Dipl. ACVS, Dipl. ECVS, FTA für Pferdechirurgie; Pferdeklinik Aschheim
„Computertomografie und Myelo-CT der Halswirbelsäule“ – Hype oder Breakthrough?“
10:00-10:30
Kaffeepause
10:30-11:00
Julia van Spijk; Dipl. ACVIM, Dipl. ECEIM; Vet-Suisse Fakultät, Universität Zürich
„Spinale Ataxie – Halswirbelsäule und relevante Differentialdiagnosen“
11:00-11:30
Julie Pokar; FTÄ für Pferde; Pferdeklinik Bockhorn
„Konservative Therapieansätze: Ultraschall gesteuerte Facettengelenks und Nerveninjektion“
11:30-12:30
Vroni von Rohrscheid; Pferdekörper in Funktion, Feldkirchen-Westerham
„Biotensegrales Training und Therapie von myofaszialen Dysfunktionen - Konservative Therapieansätze bei HWS Befunden“
12:30-13:30
Mittagspause
13:30-14:00
Philipp Thann; Wirbelsäulenzentrum München
„Bandscheibenvorfall, Foramen- und Spinalkanalstenose beim Menschen – konservative und operative Therapieansätze.“
14:00-14:30
Martin Waselau; MS, Dipl. ACVS, Dipl. ECVS, FTA für Pferdechirurgie; Pferdeklinik Aschheim
„Das Wobbler Syndroms – Chirurgische Therapie mittels Titan-Körben und Plattenosteosynthese.“
14:30-15:00
Jan-Hein Swagemakers, FTA für Pferde; Tierklinik Lüsche
„Spinalkanal- und Foramenstenose: Therapie mittels minimalinvasiver endoskopische Chirurgie.“
15:00-15:30
Kaffeepause
15:30-16:00
Nadine Blum, FTÄ für Pferde, FTÄ für Chiropraktik; Tierklinik Lüsche
„Die postoperative Rehabilitation von an der Halswirbelsäule operierten Pferden.“
16:00-18:00
Rotierende Gruppenarbeit/-demonstrationen
Gruppe I: Praktische Übungen – Röntgen der Halswirbelsäule
Gruppe II: Praktische Übungen – Ultrasonografie der Halswirbelsäule
Gruppe III: Praktische Übungen – Postoperative Rehabilitation
Die Veranstaltung ist mit 8 ATF-Stunden angesetzt.
Anmeldung: https://eveeno.com/208866797
Praktischer Teil ausgebucht
Theoretischer Teil noch verfügbar