





Studium
Praxis in der Praxis
Studierende sind die Zukunft unseres Berufsstandes und sichern die tiermedizinische Versorgung. Wir sind davon überzeugt, dass die junge Generation der Studierenden an den Universitäten exzellent theoretisch für die anstehenden Aufgaben vorbereitet werden. Junge angehende Kolleginnen und Kollegen äußern aber immer wieder den Wunsch nach einer praxisnahen Ausbildung außerhalb des Campus und die Vernetzung mit zukünftigen Arbeitgebern. Am liebsten bereits während ihrer Studienzeit. Mit vezz students schließen wir genau diese Lücke.
Wir bieten angehenden Tiermediziner:innen im Rahmen ihrer studentischen Praktika einen direkten und praxisnahen Einblick in die Versorgung vor Ort. Die Studierenden werden in dieser Zeit zu festen Teammitgliedern und nach und nach mit den realen Aufgaben des Berufslebens vertraut gemacht. Darüber hinaus bieten wir zu speziellen Themen eintägige Fort- und Weiterbildungen in den Praxen und Kliniken an.
Wir freuen uns, den tiermedizinischen Nachwuchs bei den ersten Schritten ins Arbeitsleben begleiten und unterstützen zu können – noch vor dem Abschluss.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Veranstaltungstermine

Louisa Weichert
„Mein großes Praktikum in der Tierarztpraxis am Baldeneysee war ein voller Erfolg. Es hat mir so gut gefallen, dass ich nach meinen Abschlussprüfungen direkt in der Praxis begonnen habe. Das Team hat mich offen aufgenommen, mir alles ausführlich erklärt und mich dann auch wirklich machen lassen. In einer Fahrpraxis alles andere als selbstverständlich.“
Vergangene Veranstaltungen
Meet and Practice Juli 2023 in Waldalgesheim
Am 15. Juli 2023 fand unsere studentische Ausbildungsreihe unter dem Motto „Meet and Practice“ in der Pferdeklinik Equitales in Waldalgesheim in den Weinbergen oberhalb von Bingen am Rhein zum dritten Mal in diesem Jahr statt. Der Schwerpunkt der Veranstaltung war Innere Medizin und Orthopädie beim Pferd. Wenige Tage nach der Veröffentlichung des Termins waren alle verfügbaren Plätze vergeben.
Der Tag war in zwei Abschnitte gegliedert, so dass neben dem notwendigen theoretischen Wissen auch ausreichend Zeit für die so wichtige praktische Erfahrung geblieben ist.
Die Tierärzte:innen der Pferdeklinik Equitales hatten ausreichend Zeit, um sich mit den Studierenden eingehend zu befassen, aufkommende Fragen umgehend zu beantworten und immer wieder auf die Herausforderungen der Praxis hinzuweisen.
Dem Wunsch einiger Teilnehmerinnen, diese gewonnenen Erkenntnisse im Rahmen eines Praktikums in der Klinik zu vertiefen, konnte entsprochen werden.
Nicht nur für die Studierenden, sondern auch für alle Kolleginnen und Kollegen der Klinik, war es ein wunderbarer Tag mit tollen Erlebnissen und Eindrücken, die den Wunsch der Fortsetzung dieser Ausbildungsreihe bestärkt haben.














Meet and Practice Pferdepraxis Anham
Am 8. Juli 2023 fand unsere studentische Ausbildungsreihe unter dem Motto „Meet and Practice“ in der Pferdepraxis Anham zwischen Regensburg und Passau zum zweiten Mal in diesem Jahr statt. Der Schwerpunkt der Veranstaltung war erneut die Gynäkologie beim Pferd. Das Interesse auf Seiten der Studierenden war nach dem Erfolg im April in der Pferdepraxis Lichtenbusch bei Aachen enorm.
Die Themen waren: Anatomie und Zyklus der Stute, rektale Untersuchung mittels Ultraschall, Zuchthygiene und Technik der instrumentellen Samenübertragung. Nach einer kurzen theoretischen Einführung ging es an die praktische Umsetzung. Die Studierenden konnten unter Anleitung echte praktische Erfahrung sammeln. Jede:r Teilnehmer:in hatte ausreichend Gelegenheit, praxisnahe Aufgaben eigenständig anzugehen und zum Erfolg zu bringen.
Neben den medizinischen Themen blieb noch genügend Zeit, sich untereinander kennenzulernen und sich über Wünsche und Anregungen für zukünftige Veranstaltungen auszutauschen. Der Wunsch, Themen, die an der Uni zu kurz kommen, durch die Tierarztpraxen und -kliniken zu kompensieren, war bei allen Teilnehmer:innen groß.







CHIO Aachen 2023
In diesem Jahr konnten wir den Erfolg des vergangenen Jahres wiederholen: Die vezzgroup hat Studierende aus dem gesamten Bundesgebiet erneut nach Aachen zum CHIO eingeladen.
Am Vormittag lernten die Studierenden, wie man im Arbeitsalltag ganz praktisch mit verschiedenen medizinischen Fällen umgeht. Wie gehe ich konkret vor? Wie komme ich zur Diagnose? Welche unterschiedlichen Therapieformen kann ich anwenden? Welche führen zum Erfolg? Wie gehe ich in solchen Situationen mit dem Besitzer oder der Besitzerin um? Wie reduziere ich den persönlichen Stress durch ein gezieltes und besonnenes Vorgehen?
Referentinnen waren Tierärztinnen, die erst vor einigen Jahren selbst ihr Studium abgeschlossen haben. Das zeigt auch, welche Entwicklungschancen es in den Praxen und Kliniken der vezzgroup gibt, um sich vom Studierenden zum Praktizierenden weiterzuentwickeln.
Der Nachmittag stand wieder ganz im Zeichen des Sports. Es gab Einblicke hinter die Kulissen, die einem nur Insider gewähren können. Wie wird Veterinärmedizin auf einem solchen Turnier gelebt und praktiziert? Welche Möglichkeiten bestehen direkt vor Ort? Zum Abschluss des Tages lud die vezzgroup die Studierenden wieder ins Springstadion ein.
















Meet and Practice Pferdepraxis Lichtenbusch
Am 28. April 2023 haben wir unsere studentische Ausbildungsreihe unter dem Motto „Meet and Practice“ in der Pferdepraxis Lichtenbusch bei Aachen fortgesetzt. Der Schwerpunkt der Veranstaltung war die Gynäkologie beim Pferd. Die Themen: Anatomie und Zyklus der Stute, Rektale Untersuchung mittels Ultraschall, Zuchthygiene sowie Technik der instrumentellen Samenübertragung.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung ging es an die praktische Umsetzung. Die Studierenden konnten unter Anleitung echte praktische Erfahrung sammeln. Jede:r Teilnehmer:in hatte ausreichend Gelegenheit, praxisnahe Aufgaben eigenständig anzugehen und zum Erfolg zu bringen.
Die Motivation war weit über das offizielle Ende hin ungebrochen. Neben der Arbeit war natürlich auch genügend Zeit für den Austausch der Studierenden verschiedener Universitäten untereinander. Außerdem gab es viel positives Feedback, das wir für die Optimierung zukünftiger Veranstaltungen der Reihe nutzen werden.
















Meet and Practice Pferdeklinik Leichlingen
Unter diesem Motto haben wir erstmals im Dezember 2022 einen kleinen ausgewählten Kreis an interessierten Studierenden in die Pferdeklinik Leichlingen eingeladen. Im Rahmen der eintägigen Veranstaltung haben wir den Studierenden unterschiedlicher Semester die ersten Handgriffe und Untersuchungen der Orthopädie praktisch nähergebracht. Eine tolle Veranstaltung mit vielen motivierten Teilnehmer:innen, die viel mitgenommen haben.

























Lisa Trost
„Die praktische Ausbildung an den Unis bereitet uns Studierende nicht ausreichend auf die Abschlussprüfungen und das Leben in der Praxis vor. Daher sind wir sehr dankbar für das tolle Angebot! Ich freue mich, wenn die Fortbildungsreihe weiter stattfindet und ausgebaut wird. Uns Studierenden hilft das sehr!"
CHIO Aachen 2022
Im Sommer 2022 haben wir Studierende aus dem ganzen Bundesgebiet nach Aachen zum CHIO eingeladen. Das Motto: Vom Studierenden zum Praktizierenden. Im Rahmen von medizinischen Fallbeispielen verknüpften wir das theoretische Wissen aus dem Universitätsalltag interaktiv mit praktischen Fällen. Die jungen Kolleginnen und Kollegen konnten so sehr plastisch lernen, was sie nach ihrem Abschluss in der Praxis erwartet. Zudem lernten sie verschiedene Praxen und Kliniken kennen, die sehr unterschiedlich arbeiten. Die Tierärztinnen und Tierärzte berichteten aus erster Hand, wie sie den Sprung vom Hörsaal in die Praxis gemeistert haben. Wie wird man an die Medizin und an die Patientenbesitzer herangeführt? Wie erlernt man die praktischen Abläufe?
Neben dem Beruflichen sollte auch der Sport nicht zu kurz kommen. Dank Dr. Wilfried Hanbücken, der das veterinärmedizinische Team des CHIO leitet und dessen Praxis zum vezzgroup-Netzwerk gehört, hatten alle Teilnehmer:innen auch die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu blicken. So öffneten sich Türen, die sonst eigentlich geschlossen bleiben.
Zum gelungenen Abschluss der Veranstaltung lud die vezzgroup alle Studierenden ins Springstadion ein.





























